Die Bahn des 7. und derzeit größten Kentauren Chariklo
The orbit of the 7th and currently biggest Centaur Chariklo
View Chariklo's orbit with the new 3D-Orbit-Viewer! (Java-applet)
Die Bahnen von Innen nach Außen: Mars (dunkelrot), Ceres (hellrot), Jupiter (lila), Saturn (goldgelb), Uranus (blau), Neptun (hellgrün) und Pluto (hellcyan).
A = Aphel = Sonnenfernster Punkt der Chariklobahn P = Perihel = Sonnennächster Punkt der Chariklobahn Die Knotenlinie markiert die Schnittebene zwischen der Chariklo- und der Erdbahn. Wenn Chariklo an einem der beiden Knotenpunkte (aufsteigend = Bewegungsrichtung von Süden nach Norden; absteigend = Bewegungsrichtung von Norden nach Süden) steht, so befindet er sich mit 0° Breite exakt in der Ekliptikebene. Chariklo (dunkelgelb) überkreuzt als einziger Kentaur weder die Saturnbahn nach Innen, noch die Uranusbahn nach Aussen.
The orbits from inside to outside: Jupiter
(lila), Saturn (dark yellow), Uranus (blue), Neptune (light green)
and Pluto (cyan). Aphelion = farthest
point from sun. Perihelion = nearest point to sun. The nodal axis
marks the intersection between the orbital planes of Earth and
Chariklo. When Chariklo (grey ellipse) crosses one of
both nodes (ascending = Chariklo moves from south to north,
descending = Chariklo moves from north to south), then its
heliocentric ecliptical latitude is 0°.
Chariklo does not cross any major planet orbit. This is very unsual for Centaurs. The grey part of the ellipse is lying below the ecliptic plane.
(Bahndarstellung unter Zuhilfenahme selbst programmierter Software (OrBITs2000, © Robert von Heeren und Dieter Koch, München-Zürich 1995-2002) und den von der Internationalen Astronomischen Union IAU in ihren Circulars und im Internet veröffentlichten oskulierenden Bahnelementen).
Hier gehts zum Entdeckungshoroskop von Chariklo/Click here for the discovery chart for Chariklo
Einige Daten zu den Eigenschaften von Chariklo/Astronomical datas for Chariklo:
Periode/orbiting period = 62 Jahre/years
Eigenrotation/rotational period = 18.53 Stunden/hours
Große Halbachse a/semi major axis = 15,78 AE/AU
Exzentrizität/eccentricity e = 0,17
Inklination/inclination i = 23,24°
Neue Schätzung des Durchmessers/new guess of diameter = 302 km (+/- 30 km)
Astronomen entdeckten im Spektrum von Chariklo Hinweise auf Wassereis/Astronomers detected within Chariklo's spectrum traces of water ice.